Die Partie wird in der Regel auf eine bestimmte Punktzahl gespielt. Eröffnet wird die Partie durch den Bandenentscheid. Beide Partner stossen ihren Ball an die gegenüberliegende Bande. Der Spieler, dessen Ball nach dem Auslaufen (anhalten) der Bälle näher an der Ausgangsbande hält, hat das Recht zu entscheiden, ob er oder sein Gegner das Spiel beginnen soll. Die Stellung der Bälle für die Eröffnung der Partie nennt man den Anfangsstoss.
Er kann von links oder auch von rechts gespielt werden, jedoch muss zuerst der rote Ball angespielt werden. Erreicht der zuerst spielende Partner die vereinbarte Punktzahl zuerst, hat sein Gegner das Recht des Nachstosses. Dieser wird aus der Position des Anfangsballes gespielt und hat den Zweck, beiden Gegnern die gleichen Möglichkeiten zu schaffen, denn wenn der nachstossende Spieler die vereinbarte Punktzahl ebenfalls erreicht, so endet die Partie unentschieden. Auf dem Tisch sind Markierungen eingezeichnet um die Anfangsposition jederzeit genau aufstellen zu können. Im Turnier werden weiter Wertpunkte gezählt, wobei eine gewonnene Partie 2 Punkte, eine unentschiedene Partie 1 Punkt und eine verlorene Partie 0 Punkte ergeben. Auf dem Tableau, einem Matchbericht, werden die Resultate dargestellt. In der Waagrechten, neben dem Namen des Spielers finden sich seine eigenen Resultate und in der Senkrechten die Resultate, welche seine Gegner gegen ihn gespielt haben.
|