|

|
Das folgende kleine Glossar dient für Anfänger zum leichteren Verständnis der nachfolgenden Beschreibung der Grundregeln
Der Billardspieler spricht von: |
Der Billardspieler meint damit: |
Ball |
Es gibt einen roten Ball und zwei Spielbälle. Die beiden Spielbälle sind entweder weiss und werden dann durch einen Punkt voneinander unterschieden oder sie sind weiss und gelb. |
Ball 1 |
Der Spielball des aktiven Spielers. |
Ball 2 |
Der Ball, welcher vom Spielball als erster getroffen wird. |
Ball 3 |
Der Ball, welcher vom Spielball als zweiter getroffen wird. |
Anfangsstoss |
Vorgegebene Aufstellung der Bälle zum Spielbeginn. |
Karambolage |
Eine Karambolage wird erzielt, wenn Ball 1 auf Ball 2 und Ball 3 trifft. |
Punkt |
Für jede Karambolage gibt es einen Punkt. |
Aufnahme |
Die Zeitspanne in der ein Spieler an der Reihe ist. Fehler oder Fouls beenden eine Aufnahme. |
Durchschnitt |
Man ermittelt ihn, indem man die erzielten Punkte durch die Aufnahmen dividiert. |
Generaldurchschnitt (GD) |
Man errechnet ihn, indem man die erzielten Punkte aus mehreren Partien durch die Aufnahmen aus mehreren Partien dividiert. |
|

|

|
Der Billardtisch (man sagt das Brett) besteht aus einem sehr massiven Holzgestell auf welchem die 5-7 cm dicken Schieferplatten gelagert sind. Diese Schieferplatten sind „Plan“ geschliffen und müssen absolut waagrecht sein, um ein Abweichen (Ablaufen) des Balles von der Spiellinie zu vermeiden. Die Spielfläche ist umrahmt von einer Abschrankung (Bande), welche aus Gummi ist.
|
Brett und Bande sind mit einem speziellen meist grünen Stoff sehr straff bespannt. Dieses Tuch dient als Rollwiederstand für die Kugeln und erlaubt durch verschiedene Stossarten den normalen Lauf der Kugel zu verändern
|
|

|

|
Die Billardkugeln (61,5 mm Durchmesser) waren ursprünglich aus Elfenbein gefertigt; heute werden aber ausschliesslich Kunststoffbälle (Super Aramith) verwendet, welche neben geringfügigen Nachteilen den enormen Vorteil bietet, das die Kugeln in der Form sehr beständig sind. Nebenbei sind sie sehr billig, gemessen an den Preisen, welche heute für Elfenbein verlangt werden. Zum französischen Billard werden drei Bälle gebraucht: 2 Weisse (oder ein Weisser und Gelber) und 1 Roter. Die beiden weissen Bälle werden dadurch unterschieden,
|
dass der eine weisse Ball einen schwarzen Punkt aufweist. Mit den weissen Bällen wird gespielt, wobei der Spielball - also der Punktball oder auch die ganz Weisse - je einem Spieler zugeordnet wird. Er darf während der ganzen Partie nur diesen eigenen Ball spielen. Der rote Ball ist ein Hilfsball und darf mit dem Queue nie berührt werden.
|
|

|
.
|
Der Billardstock (Queue) ist in der Regel persönliches Eigentum des Spielers. Er kann den einzelnen Bedürfnissen angepasst werden. Er hat eine Länge von ca. 14o - 145 cm und ein Gewicht von ca. 42o-550 Gramm. An der Spitze ist auf einem Elfenbein- oder Plastikflash eine Lederkappe (Procédé) angebracht und nur damit darf die eigene Kugel getroffen werden. Auf dieses Procédé muss regelmässig eine feine Schicht Kalkkreide aufgetragen werden, um ein Abgleiten des Leders (Kicks) an der glatten Oberfläche des Balles zu vermeiden
|

|
|
|