Französisches Billard


Es kann in verschiedenen Varianten gespielt werden. Man unterscheidet zwischen folgenden Disziplinen:

Freie Partie  

Der Spielball muss die beiden anderen Bälle treffen, kann dabei direkt oder über eine oder mehrere Banden gespielt werden,  je nach Erfordernis der Stellung. Dieses Spiel ist die am weitesten verbreiteste Spielart im Billardsport und gilt als die Basisausbildung jedes Spielers.

Cadre  

47/2

47/1

71/2

71/1

38/2

38/1

Der Spieltisch ist in 9 resp. 6 Spielfelder eingeteilt. In dieser Disziplin darf der eigene Spielball maximal 1 oder 2 Karam- bolagen (Treffen der beiden anderen Bälle) in einem Spielfeld ausführen, ohne das einer der gegnerischen Bälle das Cadrefeld verlassen muss. Der Ball darf aber wieder zurückkehren.

Einband  

Der Spielball muss vor oder während der Karambolage mindestens 1 Bande treffen.

Dreiband  

Der Spielball muss vor oder während der Karambolage mindestens 3 Banden berühren.  

Artistique  

Das Spiel besteht aus 76 Positionen, die millimetergenau aufgestellt werden müssen und genau auf dem vorgeschriebenen Weg gelöst werden müssen. Die verschiedenen Positionen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und erhalten demnach auch verschieden Punkte. Jeder Spieler muss alle 76 Positionen spielen und hat pro Stellung je 3 Versuche. Dieses Spiel ist das einzige, in welchem auch heute noch Elfenbeinkugeln verwendet werden, den diese reagieren besser auf Maximaleffet und Wirkungsstösse. Die Kugeln werden auch regelmässig mit Alkohol gereinigt, damit keine Fettspuren darauf haften.

Um zu einem erfolgreichem Spiel zu kommen, sind folgende Faktoren sehr wichtig:  

· Wo und wie wird ein Queue gehalten
· Die eigene Körperhaltung (Fusstellung, Arm, Hand)  
· Die Bockhand  
· Das Zielen und Treffen
· Der Stoss
· Die der Stellung angepasste Spielstärke
· Spieltechnik

Wenn Sie die im folgenden Kapitel behandelten Anweisungen befolgen, denken Sie daran, dass es in keiner Sportart ein für alle passendes Vorbild gibt.
Nur durch eigene Versuche werden Sie Ihren persönlichen Stil entwickeln.