Eine weitere Gefahr für die Mineralien in einer Sammlung droht durch die in Vitrinen möglichen erhöhten Temperaturen (Sonneneinstrahlung, Beleuchtung). Die fehlende Luftzirkulation kann zu einem VVärmestau führen, dessen Ausmass von der Stärke der Beleuchtung und der Dauer der Einschaltzeit abhängt. Die erhöhteTemperatur beginnt bereits im Bereich von 40'C und kann sich schon hier zerstörerisch auswirken. Ganz allgemein sind alle Kristallaggregate gefährdet, welche innere Spannungen aufweisen können.
Wie aber vveiss man das? Gewisse Anzeichen ergeben sich aus Herkunft und Bau des Minerals. So sind beispielsweise besonders Baryte, Fluorite, Faden- und Fensterquarze davon betroffen und grundsätzlich alle Mineralstufen, welche Einschlüsse aufweisen, seien sie gasförmig, flüssig oder fest. Die Ausdehnungskoeffizienten der Einschlüsse weichen von denjenigen der Wirtskristalle ab, die Folge davon ist eine ungleichmässige Ausdehnung des Materials, welche eine Sprengwirkung erzeugt. Besondere Aufmerksamkeit ist allfälligen brüsken Temperaturwechseln zu schenken, da dann sich innere Spannungen in den Kristallen verheerend auswirken können (vgl. auch Kapitel 1.6).
|