Zurück zur Portalseite

zurück

zurück zum Inhaltsverzeichnis

weiter

1.7   Die mechanische Reinigung


Die Reinigung mit Pinsel, Bürste, Spatel (Spachtel), Schaber oder Nadel bei der neutralen Nassreinigung (Wasser) ist die einfachste Methode und eigentlich der Normalfall 
(vgl. auch Kapitel 1.2)


Aber auch hier ist der Ausgangspunkt zuerst eine Beurteilung der Stabilität der zu reinigenden Stufe gegenüber den oben erwähnten Hilfsmitteln. Um Bruch- oder Kratzschäden zu vermeiden, sollten diese Mittel der Empfindlichkeit der Mineralstufe angepasst sein und mit der nötigen Vorsicht angewendet werden. Das ist besonders wichtig, wenn harter Chlorit oder zäher Kluftlehm die Stufen bedecken. 

Praktische Arbeitsgeräte für die mechanische Reinigung kann Ihnen sicher Ihr Zahnarzt liefern, er wird Ihnen gerne ausrangierte Schaber, Haken und Spatel geben. Zur Entfernung von Krusten oder Deckschichten, besonders bei der Präparation von Fossilien eignen sich Druckluftwerkzeuge wie z.B. pneumatische Präparierstichel, -nadeln oder -meissel (Schlagfrequenz bis 36'000 Schläge/Minute). Voraussetzung ist die Möglichkeit eines Anschlusses an ein Druckluftnetz oder einen Kompressor (Betriebsdruck 3-6 bar).