53 |
|
54 |
 |
Rückläufer
Der mit Linkseffet gestossene Spielball trifft den Ball 2 fast voll. Durch Effetübertragung und Bandeneindruck pendelt der Ball 2 in Richtung Ecke. |
 |
Doublénachläufer
Der Spielball wird ohne Effet gestossen und trifft den Ball 2 ganz voll. Die abweichende Laufrichtung des Balles 2 vom Spielball erklärt sich aus dem Bandeneindruck, der beim Ball 2 natürlich viel stärker ist.
|
55 |
|
56 |
 |
Doublézieher
Der Spielball wird tief ohne Effet gestossen. Die Wirkung des Tiefstosses zeigt sich erst an der langen Bande. Bei Contregefahr den Ball 2 feiner treffen. |
 |
Nachläufer
Nicht zu hohes Nehmen des Spielballes vermeidet das Kurven in Richtung Bande.
|
57 |
|
58 |
 |
Langes Triplé
Den Spielball mit wenig Linkseffet etwas über der Mitte treffen. |
 |
Pendler
Mittelhoch treffen und wenig Linkseffet verwenden. Das Hauptproblem ist, den Abschlag des Spielballes von Ball 2 zur 1. Bande zu kontrollieren.
|
59 |
|
60 |
 |
Halbnachläufer
Etwas voller als halbvoll mit wenig Rechtseffet anspielen. |
 |
Doublé
Der Spielball wird mit maximalem Linkseffet ohne Tusch auf die lange Bande gespielt. Wichtig ist, dass sich der 1. Bandenberührungspunkt des Spielballes und des Balles 2 nicht decken.
|
61 |
|
|
 |
Triplé
Dem Spielball sehr wenig Rechtseffet mitgeben. |
|
|