Stosstraining für Fortgeschrittene II

33 34
31 Druckdoublé
Um solche Stellungen einigermassen sicher zu lösen, ist ein ruhiger und lange nachfolgender Stoss anzuwenden. Die Queueführung ist flach.
32

Doublé-Zieher
Durch die Abwälzung des Balles 2 am mit Rechtseffet rotierenden Spielball kann der Ball 2 noch den Weg einer Quart ablaufen.

35 36
34 Doublé-Zieher
Der Spielball wird mit maximalem Linkseffet gestossen, der Abstoss ist lange nachfolgend, um Ball 2 genügend Druck mitzugeben.
35

Auf Begegnung
Der Spielball wird mittelhoch gestossen. Das Effet bestimmt die Seite der Begegnung, d. h. bei Linkseffet erfolgt die Begegnung auf der linken Seite und umgekehrt.
Den Ball 2 voll treffen.

37 38
36 Auf Begegnung
Durch volles Treffen des Balles 2 erhält dieser Druck von der Bande und macht Platz für den zurückkehrenden Ball 3. Steht der Spielball näher der langen Bande, so erleichtert Rechtseffet die Carambolage.
37

Auf Begegnung
Den Spielball mit Rechtseffet und Hochstoss an die kurze Bande stellen. Ball 2 bringt Ball 3 zum Spielball.

39 40
38 Triplé
Ohne Effet, flacher ruhiger Abstoss, um ein Kurven des Spielballes zu vermeiden.
42

Quint
Um den Tusch zu vermeiden, soll Ball 1 eher von links über die lange Bande, Ball 2 eher von rechts über die kurze Bande auf Stellung laufen. Etwas über der Mitte mit Rechtseffet treffen.

41 42
45 Pendler
Wenig Rechtseffet und einen flachen Abstoss verwenden, um den Spielball besser zu kontrollieren.
47

Quint
Eine relativ einfache Lösung, wenn Ball 3 "gross" in der Ecke steht. Wichtig: Ball 2 soll von links über die kurze Bande auf Stellung laufen.