Die Einwirkung fetthaltiger Stoffe wird vor allem bei porösen Mineralarten und Gesteinen (Matrixanteil der Stufen) zu einem Problem, das es zu vermeiden gilt, denn die Beseitigung von Fettflecken kann nur über einen vollständigen Reinigungsprozess erfolgen.
Besonders gefährdet sind poröse Mineralarten und Muttergesteine, welche mit Kitt auf Plexiplättchen oder in Döschen befestigt werden. Träger von aus porösen Mineral- oder Gesteinsarten gefertigten Schmucksteinen sollten bedenken, dass diese, auf der blossen Haut getragen, die Hautausscheidungen aufnehmen.
Beispielsweise sind alte Türkise asiatischer Provenienz oft dunkler verfärbt und von grünstichiger blauer Farbe. Deshalb werden die meisten heute in den Handel kommenden Türkise, u.a. alle Türkise amerikanischer Provenienz, unter Druck oder Vacuum mit einer Kunststoffmasse stabilisiert (Porenverschluss).
|