Zurück zur Portalseite

zurück

zurück zum Inhaltsverzeichnis

weiter

2     Konservierung von Mineralien

2.1   Allgemeine Hinweise


Nicht alle Mineralien können problemlos einfach in eine Vitrine gestellt und sich selbst überlassen werden, denn es gibt solche, deren Stabilität durch äussere Einflüsse beeinträchtigt wird. Luft (Luftsauerstoff), Feuchtigkeit (Wasser), zu trockene Luft, Licht (Tageslicht und Kunstlicht), Wärme (Sonneneinstrahlung und Beleuchtung der Vitrine) und mögliche gegenseitige chemische Beeinflussung bestimmter Mineralien sind solche, um nur die wichtigsten zu nennen. Je nach der Thematik der Sammlung und derart der Aufbewahrung der Mineralien spielen diese Einflüsse eine sehr geringe bis bedeutende Rolle. Dem entsprechend müssen die vorsorglichen und schadenverhindernden Massnahmen getroffen werden, beispielsweise: 

Wahl der richtigen Aufbewahrungsart
Wahl des richtigen Aufbewahrungsortes
Entscheid über eine allfällige Konservierung eines instabilen Minerales
Durchführung des Konservierungs-Verfahrens

Im folgenden Kapitel wollen wir uns mit den Einflüssen selbst, ihren Wirkungen und den notwendigen Gegenmassnahmen näher befassen.