Beim Betrachten einer Mineraliensammlung bewundern wir immer wieder die glitzernde Schönheit der Kristallstufen. Um diesen Zustand zu erreichen und zu erhalten, sieht sich der Mineraliensammler aber immer wieder vor Probleme gestellt, welche ohne einige Kenntnisse der Eigenschaften und der chemischen Struktur der gesammelten Mineralien sowie deren Stabilität gegenüber Reinigungsmitteln und Einflüssen der direkten Umwelt nicht befriedigend zu lösen sind.
Es ist der Zweck dieser Schrift, durch eine Zusammenfassung weit verstreuter Einzelinformationen und Erfahrungen aus der Praxis, dem Mineraliensammler, vorab natürlich dem Anfänger, Anregungen und Anleitung für die erfolgreiche Bewältigung der bei der Fundaufarbeitung anfallenden Reinigungs- und Konservierungsprobleme zu vermitteln. Sie kann auch dem Fossiliensammler dienlich sein, sind seine Probleme, abgesehen von speziellen Präparationsschritten, doch dieselben.
Wenn aus Raumgründen auch auf die sicher zahlreichen individuellen, unfehlbaren Geheimtipps nicht näher eingegangen werden kann, so bietet die nachfolgende Auswahl an Informationen doch eine gute Grundlage für die richtige Behandlung Ihrer Sammlungsmineralien. Darüber hinaus bezweckt diese Schrift, den lnformationsfluss zwischen den Sammlern zu aktivieren.
Der Verfasser stellt sich als "Briefkasten und Vermittlungsstelle' für neue, bessere oder spezielle Reinigungs- und Konservierungsmethoden gerne zur Verfügung.
Basel, im Februar 1991 Ernst Sury
|