Als Mitläufer bezeichnet man Bälle, welche man durch volleres Anspielen zum Mit- laufen bewegen kann. Damit Ball 2 genau dirigiert werden kann, ist es nötig mit dem korrekten Stoss und auch mit dem richtigen Effekt zu arbeiten. Ein Mitläufer kann sowohl ein Ziehball, als auch ein Nachläufer sein. Dieser Ball ist einer der Basisstösse, welcher hauptsächlich im kleinen Serienspiel Anwendung findet.
B1 |
Ball 1 vor dem Stoss |
B2 |
Ball 2 vor dem Stoss |
B3 |
Ball 3 vor dem Stoss |
|
1a |
Ball 1 nach dem Stoss |
2a |
Ball 2 nach dem Stoss |
3a |
Ball 3 nach dem Stoss |
|
A |
Der Weg von Ball 1 |
B |
Der Weg von Ball 2 |
C |
Der Weg von Ball 3 |
|
Merke:
Wenig Kontereffet stört nicht den Lauf von Ball 1, hilft aber Ball 2 besser zu laufen, denn das Seiteneffet teilt sich dem Anspielball umgekehrt mit, dieser nimmt dadurch normales Laufeffet an.
|