|
|
|

|
 |
| 1 |
Ball 1 (Spielball) |
| 2 |
Ball 2 |
| ZA |
Zielachse |
| Z |
Anspielpunkt (Winkelhalbierende auf der Bande) |
| S |
Spielachse = Queueline |
|
|
|
Mittelstoss 2 mm oberhalb der Horizontachse.
|
Linie von Ball 1 zu Ball durch die Winkelhalbierende auf der Bande = Anspielpunkt W.
|
|
Es darf kein Seiteneffekt mitgegeben werden, ansonst der Ball an der Bande unberechenbar reagiert.
|
|
Weich und beherrscht stossen
|
|
|

|
 |
| 1 |
Ball 1 (Spielball) |
| 2 |
Ball 2 |
| ZA |
Zielachse |
| Z |
Anspielpunkt (Winkelhalbierende auf der Bande) |
| S |
Spielachse = Queueline |
|
|
|
Mittelstoss 2 mm oberhalb der Horizontachse.
|
Linie von Ball 1 zu Ball durch die Winkelhalbierende auf der Bande = Anspielpunkt W.
|
|
Es darf kein Seiteneffekt mitgegeben werden, ansonst der Ball an der Bande unberechenbar reagiert.
|
|
Weich und beherrscht stossen
|
|
|

|
|
|