Fehlerquellen

Als globale Fehler gelten

Wenn der eigene Spielball nicht die beiden anderen Bälle trifft.
Wenn bei der Ausführung eines Stosses einer oder mehrere Bälle aus der Spielfläche herausspringen. 
Wenn man spielt, bevor alle drei Bälle zum Stillstand gekommen sind. 
Wenn man einen Ball berührt, z. B. mit der Hand oder einem Kleidungsstück.
Wenn man einen Durchstoss spielt. 
Wenn man auf einer Bande sichtbare Merkmale anbringt. 
Wenn man beim Abstoss nicht wenigstens mit einem Fuss den Boden berührt.
Wenn ein Ball - laut Turnierregeln - das Eckfeld nicht verlässt. 
Wenn der Schiedsrichter feststellt, dass der Spieler beim Beginn einer Aufnahme oder inmitten einer Serie mit dem Ball des Gegners spielt. 

 

Fehlerquellen bei Ziehbällen

Zu hoch stossen Ball 1 reagiert nicht d.h. Er nimmt keine Retourwirkung an.
Zu tief stossen Kicks, das Leder gleitet vom Ball ab.
Zuviel Ball treffen Der Winkel stimmt nicht, der Ball kommt zu gerade zurück.
Zu wenig Ball treffen Der Winkel stimmt nicht, der Ball läuft seitlich weg.
Zaghaft stossen Keine Reaktion von Ball 1.
Zu stark stossen Ball 2 bekommt zuviel Lauf und kann nicht beherrscht werden.

 

Fehlerquellen bei Nachläufern

Zu hoch stossen Möglichkeit des Kicks.
Zu tief stossen Keine Nachlaufwirkung.
Zu voll treffen Der Ball läuft gerade nach, der Winkel stimmt nicht.
Zu dünn treffen Der Ball 1 läuft seitlich weg, weil der Winkel nicht stimmt.
Nicht durchspielen Keine Wirkung.

 

Fehlerquellen bei Amortis 

Zu tief stossen Ziehball.
Zu hoch stossen Nachläufer.
Zu voll treffen Ball 1 bleibt stehen (tot).
Zu dünn treffen Falscher Winkel (flach).