Nachdem unsere Eltern im Turnverein Wädenswil sehr aktiv waren, Vater Gusti als aktiver Turner und  langjähriger Jugendriegenleiter zuerst Frei- und danach Ehrenmitglied war, wurde uns Kindern die Turnerei recht früh nahe gebracht.

Mit der Jugendriege (im Schulalter) fing alles an, es folgte Jugendkunstturnen, danach Jugendringen und Nationalturnen.

Als Aktivmitglied trat ich 1972 in den Turnverein Wädenswil ein.

Verschiedene Leiterkurse waren angesagt : 
Ringerleiter, Kunstturnen, die Oberturnerkurse 1. und 2. Leichathletik- und Jugendriegenleiter, natürlich mit dem Resultat, dass ich insgesamt selten zuhause anzutreffen war.

Nach 10-jähriger Vereinstätigkeit wurde ich zum Freimitglied.

An der Generalversammlung von 1990 durfte ich nach mehreren Jahren Vorstandstätigkeiten, die  Ehrenmitgliedschaft annehmen.

1994 wurde ich vom Turnverband zum "Kantonalen Turnveteran" ernannt. 

Nach allen meinen errungenen Titeln, Medaillen,  Zweigen und Kränzen, bin ich nach mehreren Sportunfällen 1995 in den Männerturnverein Wädenswil hinüber- getreten. 

Ab dem vierzigsten Altersjahr ist es besser, sportlich ein wenig kürzer zu treten und dafür die Kameradschaft mehr zu pflegen. Grillen, Kochen, Wandern und natürlich hie und da das gemütliche Beisammensein mit einem frisch gezapften Bier sind Werte, welche mit fortgeschrittenem Alter einen ebenso hohen Stellenwert einnehmen können und sollen.
 

Sport Zentrum Kerenzerberg, Filzbach

 

Am  04.11.2001 habe ich in Filzbach (Sportzentrum Kerenzerberg) den Leiterkurs 1 für Seniorensport mit Erfolg bestanden.  Diese Ausbildung ist ganz sicher förderlich für eine Qualitätssteigerung des Seniorentrainings, welches ich nun alle vier Wochen im Männerturnverein Wädenswil leite.
(Trainingsort: untere Eidmatturnhalle)